Wie bereitet man ein Kamillenbad vor?
Du fragst dich sicher, wie du ein solches Kamillenbad vorbereitest? Das verraten wir dir, jetzt. Es ist gar nicht schwer.
Das brauchst du:
- Kamillentee 🛒 (am besten in Bio-Qualität)
- oder Kamillenblüten 🛒 (ebenfalls am besten in Bio-Qualität)
So geht’s:
1. Im ersten Schritt kochst du 1 Liter Wasser auf und lässt entweder 5 Beutel Kamillentee oder 100 g Kamillenblüten darin ziehen.
2. Nach 15 Minuten Ziehzeit kannst du die Blüten bzw. die Teebeutel entnehmen und den Sud ins Badewasser geben.
3. Genieße nun für 20 Minuten dein Bad – länger sollte es nicht sein. Dusche dich danach gründlich ab.
Alternative: Möchtest du nur ein Dampfbad mit der Kamille machen, dann führst du Schritt eins und zwei aus. Statt den Sud ins Badewasser zu geben, befülle damit eine Schüssel und halte dein Gesicht darüber. Wenn du den Dampf noch intensivieren willst, kannst du ein Handtuch über deinen Kopf legen und so eine „Schwitzhütte“ erzeugen.

Kamillenbad: Wann du darauf verzichten solltest
Ein Kamillenbad hat viele gesundheitliche Vorteile, allerdings, gibt es Situationen, in denen Dermatologen und Ärzte davon abraten. In folgenden Fällen solltest du auf ein Kamillenbad verzichten:
- Kamille hat eine austrocknende Wirkung, daher sollten Menschen mit einem trockenen Hauttyp auf Kamillenbäder verzichten.
- Wenn du allergisch auf Kamille reagierst, während du ein Voll- oder Sitzbad nimmst, solltest du die Anwendung sofort abbrechen.
- Bist du erkältet und hast Fieber? Dann lass das Vollbad sein und inhaliere nur mit Kamille. Ansonsten kann es zu Herz-Kreislauf-Problemen kommen.
Wie du siehst, ist Kamille ein tolles Hausmittel. Welche Anwendungsbereiche kennst du noch?
Quellen: kamillan, wunderweib, bepanthen
Vorschaubild: ©ei0wX4T8 – stock.adobe.com
>> Anmerkung der Redaktion <<
Die Inhalte dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer deinen behandelnden Arzt.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.