Veröffentlicht inSaisonal

Insekten: Mit diesem simplen Licht-Trick lockst du Wespen und Bienen aus deiner Wohnung

Du entdeckst eine Wespe in der Wohnung? Keine Panik! Mit einfachen Maßnahmen gelangt das kleine Insekt wieder ins Freie!

eine Wespe wurde mit einem Glas und einem Papier eingefangen
© IMAGO / Westend61

Diese Pflanzen lieben Bienen wirklich

Sobald die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, erwachen auch zahlreiche Insekten zum Leben. Sie summen und surren durch die Lüfte und verirren sich gelegentlich auch in dein Zuhause. Bevor du zur Fliegenklatsche greifst oder in Panik gerätst, gibt es clevere und tierfreundliche Methoden, um die kleinen Besucher sicher wieder ins Freie zu geleiten. Wie du mit Bienen, Hummeln und Wespen in der Wohnung am besten umgehen solltest, erfährst du hier.

Warum Bienen, Wespen & Co. unsere Hilfe verdienen

Wer schon einmal eine Hummel beobachtet hat, kann die flauschigen Pelzkugeln nur gern haben! Und auch ihre schlankeren Verwandten, die Bienen und Wespen, und sogar die Fliegen, sind wahre Superhelden der Natur:

  • Bienen sind fleißige Pflanzenbestäuber
  • Hummeln sind auch bei kühlerem Wetter aktiv und bestäuben ebenfalls Pflanzen
  • Wespen jagen Schädlinge
  • Fliegen recyceln organische Materialien und dienen als Nahrung für Vögel
eine Wespe ist in einem Glas
Wenn sich eine Biene oder eine Wespe in deine Wohnung verirrt hat, solltest du sie wieder nach draußen bringen. Credit: IMAGO / TT

Sollten sich die fliegenden Kameraden in deine Wohnung verirren, ist das meist nur ein Navigationsfehler – sie haben sich schlichtweg verflogen. Doch töten solltest du die ungebetenen Gäste natürlich nicht! Auch wenn vor allem Wespen und Fliegen lästig und manchmal auch gefährlich sein können, stehen viele Arten unter Naturschutz, so zum Beispiel Wildbienen, Hornissen und verschiedene Wespenarten. Das Töten ist nicht nur ethisch fragwürdig, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen haben.

Wespen in der Wohnung: So einfach wirst du sie mit Licht wieder los

Vor allem Bienen und Fliegen orientieren sich bei ihrem Flug am Tageslicht, deshalb halten sie sich in der Wohnung auch größtenteils in Fensternähe auf. Mit den folgenden Maßnahmen kannst du Fliegen, Bienen und Wespen in der Wohnung ganz sanft nach draußen leiten:

  • Fenster weit öffnen – Am besten öffnest du das Fenster, durch das das Tier hereingekommen ist.
  • Licht ausschalten – Insekten orientieren sich am natürlichen Tageslicht, wenn du künstliche Lichtquellen ausschaltest, fliegen sie automatisch Richtung Fenster.
  • Türen zu anderen Räumen schließen
  • Ruhig bleiben – Hektische Bewegungen stressen die Tiere nur unnötig.
  • Zeit geben – Manchmal braucht es für die sanfte Ausleitung einige Minuten, hab also Geduld.

Tipp: Wenn du weißt, wo sich das Tier aufhält, kannst du andere Fenster schließen/verdunkeln und nur das gewünschte „Ausgangs-Fenster“ offen lassen.

Der Klassiker: Glas und Papier

Wenn dir die Methode mit dem Tageslicht zu lange dauert und du dich nicht scheust, dicht an die Wespe in der Wohnung heranzugehen, funktioniert die Methode mit Glas und Papier in den allermeisten Fällen:

  • Warte, bis das Insekt zur Ruhe kommt und sich niederlässt.
  • Stülpe langsam und vorsichtig ein Glas über das Tier.
  • Schiebe ein stabiles Papier unter das Glas.
  • Trage das Tierchen samt Glas und Papier ins Freie und entlasse es dort wieder in die Freiheit.

Tipp: Wähle bei Hornissen ein großes Glas und achte bei Hummeln darauf, besonders vorsichtig zu sein. Die pummeligen Pelzbrummer sind recht träge, aber auch empfindlich.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So verirrt sich erst gar keine Wespe in deine Wohnung

Damit du dir das zurückbringen in die Freiheit ersparen kannst, solltest du darauf achten, dass die Tierchen erst gar nicht in deine Wohnung gelangen. Hierfür kannst du auf herkömmliche Fliegengitter 🛒 setzen, die effektiv vor Bienen, Fliegen und Wespen in der Wohnung schützen. Aber auch Türvorhänge aus Perlen 🛒 oder magnetische Insektenschutzgitter 🛒 für Terrassen- und Balkontüren bieten einen gewissen Schutz.

Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, den Insekten einen Besuch in deinem Zuhause zu erschweren. Wusstest du, dass Insekten starke Gerüche nicht mögen? Vor allem Wespen kannst du mit Lavendel, Zitronenöl oder Nelken von deiner Wohnung fernhalten.

Achte zudem darauf, dass deine Mülleimer immer gut geschlossen sind, die Futterschalen deiner Haustiere nicht offen herumstehen und du Essensreste sofort wegräumst.

Übrigens: Verwende niemals Klebefallen, Haarspray zur Abschreckung oder elektrische Insektenvernichter!

Schon gewusst?

Vor allem Wespen, Hornissen und Fliegen gelten als wenig beliebte Besucher in der eigenen Wohnung. Doch wusstest du, dass Hornissen eigentlich viel friedlicher als normale Wespen sind? Allein ihre Größe lässt sie gefährlich erscheinen. Und Wespen waren die ersten Papierhersteller der Welt! Hummeln sind übrigens in der Lage, sich mit ihren Flügeln so zu bewegen, dass sie sowohl vorwärts, seitwärts als auch rückwärts fliegen können. Verrückt, oder?

Wenn sich das nächste Mal eines dieser faszinierenden Insekten in deine Wohnung verirrt, weißt du jetzt, was zu tun ist. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Techniken wird die Insekten-Rettung zum Kinderspiel. Die meisten Tiere sind genauso gestresst wie du und wollen nur schnell wieder raus. Betrachte es als kleine gute Tat für die Umwelt – jede gerettete Biene trägt zur Bestäubung bei, jede Wespe frisst Schädlinge in deinem Garten.

Quelle: oekotest.de

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.