Der Sinn eines Zebrastreifen scheint offensichtlich: Der Autofahrer hält vor der weißen Markierung, damit der Fußgänger darauf sicher die Straße überqueren kann. Doch so offensichtlich und einfach scheint es oft nicht zu sein.
Allein in Deutschland verunglückten im Jahr 2016 ganze 5.425 Personen an Zebrastreifen – 25 davon leider tödlich. Zu oft missachten Autofahrer demnach den Fußgängerübergang. Aber eine Idee aus Island soll die Autofahrer wieder zu mehr Achtsamkeit anregen – mit dem „schwebenden“ Zebrastreifen in der Stadt Ísafjörður. Schwebender Zebrastreifen für mehr Verkehrssicherheit?
Kreative Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Der 3-D-Zebrastreifen soll
Fußgänger besser schützen. Aber was bringt er wirklich?
