Unser Smartphone eröffnet uns den Zugang zur ganzen Welt und macht unser alltägliches Leben so viel einfacher. Mit dem Handy können wir telefonieren, mit Menschen überall auf der Welt in Kontakt treten, unsere Einkäufe erledigen, Musik hören, fotografieren, arbeiten, Filme schauen oder Spiele zocken. Diverse Apps erleichtern uns zudem die Koordination von Terminen, erinnern uns an Sportprogramme oder ersetzen unsere Geldkarte. Doch eines vergessen wir im täglichen Gebrauch immer wieder: den Handy Cache zu leeren. Erfahre hier, wie es am besten funktioniert!
Handy Cache leeren – So geht’s richtig!
Um nicht unnötig Zeit beim Scrollen zu vergeuden, solltest du regelmäßig einen „Frühjahrsputz“ auf dem Handy machen und überflüssige Apps und Dateien löschen. Es gibt zwar Programme, sogenannte Handy-Cleaner, die den Speicher deines Handys leeren und Überflüssiges löschen. In wenigen Schritten kannst du das aber auch manuell machen, ohne dein Smartphone mit einer weiteren App zu verstopfen.
Vorbereitung: Back-up machen
Bevor es ans Ausmisten des Handys geht, sollte auf jeden Fall ein Back-up, also eine Sicherungskopie der Daten angelegt werden – für den Fall, dass du versehentlich etwas löschst. Danach kannst du mit dem Entrümpeln loslegen.
1. Schritt: Kontakte und Chats überprüfen
Wie viele Kontakte brauchst du wirklich auf deinem Handy? Gehe dein Adressbuch durch, schaue, mit welchen Personen du gar nicht mehr kommunizierst, und lösche die „Karteileichen“. Ähnlich gehst du auch bei deinem Nachrichtendienst vor. Trete aus etwaigen Gruppenunterhaltungen aus, in denen schon lange nicht mehr geschrieben wird, und lösche sie aus deinem Chatverlauf.

2. Schritt: Apps löschen
Überlege dir, welche Apps du noch regelmäßig verwendest und welche du guten Gewissens löschen kannst. Falls du sie zu einem späteren Zeitpunkt vermissen solltest, kannst du sie im App-Store wieder installieren. Dieser Schritt sorgt für eine bessere Übersicht über die Programme auf deinem Mobiltelefon.
3. Schritt: internen Speicher leeren
Der wahrscheinlich aufwendigste Schritt ist das Durchsehen des internen Speichers und der SD-Karte (falls vorhanden). Denn dort sammeln sich Bilder, Screenshots und heruntergeladene Dateien an, die du höchstwahrscheinlich nur einmal brauchtest und dann vergessen hast. Daher solltest du regelmäßig deinen Speicher checken und gegebenenfalls leeren.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
4. Schritt: Cache leeren
Als Nächstes bietet es sich an, den Handy Cache zu leeren. Zwar sorgt dieser Zwischenspeicher dafür, dass sich die Ladezeit der jeweiligen App verkürzt, er kann aber ebenso wertvollen Speicherplatz blockieren, wenn noch alte Bilder, Videos o. Ä. dort gespeichert sind. Also ist es am besten, einmal die Caches aller übrig gebliebenen Apps zu leeren. Beachte, dass es beim ersten Starten der App nach dem Leeren des Cache zu einer etwas längeren Ladezeit kommen kann.
Extra-Tipp: Ordner anlegen
Wenn du mit dem Frühjahrsputz auf deinem Handy fertig bist, kannst du zusätzlich Ordner für die verschiedenen Apps anlegen und diese dort einsortieren. Beispielsweise kannst du alle Spiele-Apps in einem Ordner auf dem Homescreen ablegen. Das hat den Vorteil, dass du schneller darauf zugreifen kannst.
Ein aufgeräumtes Smartphone fühlt sich schon fast wie ein neues Handy an, oder? Wer weiß, vielleicht ist es nach dem Entrümpeln sogar wieder genauso schnell wie kurz nach dem Kauf.
Quellen: go feminin