Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen. Wer einen Garten hat, wird jeden Tag reich beschenkt. Zwischen Blumen und Pflanzen kann man entspannen, das Umgraben, Jäten und Ernten sorgt für einen befriedigenden Ausgleich zum Alltag. Mehrere Studien belegen, dass sich ein Garten positiv auf die seelische und körperliche Gesundheit auswirkt. Doch mit den Früchten des Gartens kann man auch anderen Menschen eine Freude machen. Hier findest du ein paar kleine Geschenk-Ideen für deine Freunde. 1.) Duftender Kaminanzünder Pinien- und Kiefernzapfen eignen sich hervorragend als Kaminanzünder. Sie enthalten brennbare Harze und führen rasch zu einem heißen Feuer. Ihr Brennverhalten sowie ihren wohlriechenden Duft kannst du dabei sogar noch unterstützen. Zunächst solltest du sichergehen, dass die Zapfen ganz trocken sind. Schmilz nun weiße Kerzenstummel in einer Schüssel. Gib ein paar Tropfen ätherische Öle hinzu. Um dein Geschenk optisch aufzupeppen, werden bunte Wachsmalstifte mit eingeschmolzen. Mithilfe einer Nudelzange tauchst du die Zapfen in das Wachs ein und lässt sie auf Backpapier abtropfen und etwa 90 Minuten trocknen. Die duftenden Zapfen sind freilich nicht als Grillanzünder geeignet. Hier würde der Duft nur stören. Doch wenn das Fleisch fertig ist, kann man sie wunderbar auf die glimmende Kohle legen. Die ätherischen Öle halten nämlich auf angenehme Weise Mücken fern. pint1 2.) Kerzen mit gepressten Blumen Bestimmt hat jeder als Kind schon einmal Blumen gepresst: Zwischen zwei Küchenpapieren in ein Buch gelegt und kräftig beschwert, trocknen die Blumen in rund zwei Wochen gut durch. Auch Blätter und Gräser sehen toll aus. Die Blüten und Stängel sollten dabei jedoch nicht zu dick sein. Als Nächstes brauchst du lediglich eine Kerze, Backpapier und einen Föhn: Nach und nach legst du jetzt die getrockneten Pflanzen auf die Kerze, legst das Backpapier straff darüber und hältst den Föhn für ein paar Sekunden darauf. Das Wachs schwitzt auf diese Weise leicht an und klebt die Blumen fest. Alternativ kannst du auch einen Löffel über eine Flamme halten und damit die Blumen andrücken. Bei dieser Methode solltest du behutsam vorgehen, um Unebenheiten zu vermeiden. pint1 3.) Feiner Rosensirup Dieser selbst angesetzte Sirup passt perfekt zu Gartenpartys oder einem sommerlichen Abend auf dem Balkon. Er kann schlicht mit kühlem Wasser getrunken werden, gibt aber auch Sekt und Cocktails den gewissen Pep. Dafür brauchst du:
- 6 Tassen Rosenblütenblätter
- 600 ml Wasser
- 750 g Zucker
- 1 Zitrone (ungespritzt)
- festen Stoff
- schwarzes Garn (für die Augen)
- feste Schnur (für den Schwanz)
- getrocknete Katzenminze
- Nadel und Faden
- Klappkarte (blanko)
- doppelseitiges Klebeband
- gepresste Blumen
- Bastelsand