Der Sommer läuft auf Hochtouren. Wenn draußen die Temperaturen steigen und deine Wohnung sich in einen Backofen verwandelt, musst du nicht gleich zur teuren Klimaanlage greifen. Wie ein nasses Tuch am Fenster Hitze abhält – und dein Zimmer herunterkühlt – zeigen wir dir hier.
Das steckt hinter dem Hitze-Trick
Das Prinzip hinter diesem cleveren Haushaltstrick ist die Verdunstungskälte. Wenn du ein nasses Tuch am geöffneten Fenster bei Hitze aufhängst, verdunstet das Wasser und entzieht dabei der Umgebung Wärme. Dieser physikalische Prozess sorgt für eine spürbare Abkühlung in deinem Zimmer – ganz ohne Strom und völlig kostenlos!
So funktioniert der Tuch-Trick
Erst einmal brauchst du ein Tuch: Es muss groß genug sein, damit es die gesamte Fläche des Fensters abdecken kann – je größer die feuchte Oberfläche, desto stärker der Kühleffekt. Am besten eignet sich hierfür ein Bettlaken. Dieses befeuchtest du gleichmäßig, aber nicht so sehr, dass es trieft.

Lesetipp – Mit einem Kniff kannst du deinen Ventilator in eine Klimaanlage verwandeln.
Für den optimalen Kühleffekt solltest du das feuchte Tuch strategisch platzieren. Hänge es am besten direkt vor ein geöffnetes Fenster, sodass der Luftzug durch den feuchten Stoff streicht.
Wichtig ist auch der Zeitpunkt: Der Trick funktioniert besonders gut am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Außentemperatur etwas sinkt. Tagsüber, wenn die Sonne direkt ins Fenster scheint, solltest du zusätzlich die Jalousien oder Vorhänge schließen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Tipps für maximale Kühlung
Du kannst den kühlenden Effekt verstärken, indem du das Tuch regelmäßig neu anfeuchtest. Eine Sprühflasche mit kaltem Wasser ist dafür ideal. Noch besser: Verwende eiskaltes Wasser oder füge sogar ein paar Eiswürfel hinzu – das verstärkt den Kühleffekt zusätzlich.
Die Methode mit dem feuchten Tuch zeigt ihre Stärken vor allem bei trockener Hitze. In sehr schwülen, feuchten Klimabedingungen funktioniert die Methode nicht so gut, da die Verdunstung langsamer abläuft. Trotzdem bringt auch dann jede zusätzliche Feuchtigkeit eine gewisse Erleichterung.