7.) Auch bei weniger schlimmer Verunreinigung hilft die Mikrowelle, sich selbst zu reinigen. Gib ein paar nasse Küchentücher hinein und lasse das Gerät 3-5 Minuten laufen. Der entstehende Dampf löst den Dreck. Wenn die Tücher abgekühlt sind, kannst du damit die Mikrowelle sauberwischen. 8.) Ist dein brauner Zucker total verklumpt? Dann lege ein befeuchtetes Küchentuch in die Packung, verschließe sie und gib das Ganze für 20-30 Sekunden in die Mikrowelle.A Safe & Simple Way To Clean Your Microwave (and make it smell good at the same time!) http://t.co/8VKNMtu10o pic.twitter.com/mOvxwI8MU5
— Jillee (@byjillee) 8. März 2014
9.) Hast du eine unbenutzte Briefmarke auf einem Umschlag und möchtest sie anderswo verwenden? Träufele einfach ein paar Tropfen Wasser auf die Marke und lege den Umschlag für 20 Sekunden in die Mikrowelle. Dann kannst du die Briefmarke leicht ablösen. 10.) Nie wieder tränende Augen beim Zwiebeln schneiden. Einfach die Enden abschneiden und die Zwiebel 30 Sekunden lang bei voller Leistung in die Mikrowelle legen. Danach schneidet sich die Zwiebel sorgenfrei. 11.) Will man Gemüse mit dicker Schale (etwa Tomaten, Zucchini, etc.) in der Mikrowelle garen, sollte man sie vorher mit einer Gabel einstechen, da sie sonst platzen würden. 12.) Müssen laut Rezept Bohnen oder Linsen eine ganze Nacht lang einweichen? Das schafft man so in weniger als einer Stunde: Bohnen oder LInsen mit einer Prise Natron in eine Schale geben und komplett mit Wasser bedecken. Dann für 10 Minuten bei voller Leistung in der Mikrowelle kochen. Anschließend für 30-40 Minuten stehen lassen. 13.) Eier zu pochieren ist eine Kunst für sich. So geht’s leichter: Gib kochendes Wasser und einen Spritzer Essig in eine Schale. Schlage dann das Ei hinein und steche das Eigelb vorsichtig mit einem Zahnstocher o.ä. an. Nun die Schale mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Sekunden bei voller Leistung in der Mikrowelle erwärmen. Schließlich die Folie entfernen, das Ei umdrehen und nochmals für 20 Sekunden erwärmen – fertig. 14.) Tomaten kann man ganz leicht abschälen, wenn sie vorher für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt wurden und noch 2 Minuten ruhen konnten. 15.) Eine Knoblauchzehe lässt sich ganz leicht schälen, wenn man sie für 15 Sekunden in die Mikrowelle legt. Dadurch gelangt etwas Feuchtigkeit zwischen Zehe und Schale und diese lässt sich ganz leicht ablösen. 16.) So kannst du herausfinden, ob ein Gefäß mikrowellengeeignet ist: Stelle eine Tasse mit kaltem Wasser in das Gefäß und das dann in die Mikrowelle. Schalte sie für 1 Minute ein. Wenn dann das Wasser warm ist und das Gefäß kalt, dann ist es mikrowellengeeignet. Ist aber das Gefäß warm, hat es in dem Gerät nichts zu suchen.Tomorrow is the next @OhioUPC #FlavorOfTheWeek. Get ready for a bunch of Brown Sugar! pic.twitter.com/U6oOteefcZ
— That’s So Athens (@ThatsSoAthens) 9. September 2014
17.) Altbackenes Brot wird wieder essbar und lecker, wenn man es in feuchte Küchentücher wickelt und in 10-Sekunden-Einheiten in die Mikrowelle legt. Immer wieder nachschauen und ggf. weitere 10 Sekunden erwärmen, bis der gewünschte Zustand erreicht ist. Und wieder ist das Leben etwas leichter geworden. Und es zeigt, dass man manche Dinge nicht wegwerfen muss, sondern wieder aufwerten kann.Just poured sugar into my cereal bowl instead of my coffee mug because apparently it’s one of those mornings pic.twitter.com/l1n4DAr8sz
— Davis Vaughan (@dvaughan32) 4. September 2014