Eine Trennung vom Partner oder gar dessen Tod kann einen Menschen in eine schwere Krise stürzen. Nicht viele haben in diesem Zustand des Trauerns und Liebeskummers noch die Energie für oder Lust auf kreative Projekte. Doch manchmal ist es genau das, was einem in einer solchen Situation hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
Ein Beispiel dafür ist der Witwer Evans: Als seine Frau nach langem Leiden gestorben war, war es eine seiner schweren Aufgaben, den alten Lagercontainer zu räumen, in dem die beiden viele Dinge aus ihrer gemeinsamen Zeit aufbewahrt hatten. Doch anstatt zu überlegen, was er davon behalten wollte und was im Müll landen sollte, räumte er den kompletten Container leer und verwandelte ihn in eine gemütliche Unterkunft.
Sein selbst eingerichtetes Zuhause ist gerade einmal 14,88 m² groß. Für Menschen mit Klaustrophobie ist es wohl nicht geeignet, doch Evans fühlt sich pudelwohl in seinem neuen Heim.
Darin befindet sich alles, was man zum Leben braucht: ein Bett, eine Couch, eine Mini-Küche mit einem Kühlschrank und sogar Regale für Bücher als auch andere Dinge.
Bei der durchdachten Ausgestaltung des Innenraums kamen Evans seine langjährigen Erfahrungen als Bootsbauer zugute.
In der integrierten Küche befindet sich nicht nur ein Gaskochfeld, auch eine Mikrowelle und ein kleines Waschbecken sind vorhanden.
Mit liebevoll arrangierten Details sorgte Evans für eine ganz persönliche Wohlfühl-Note. Übrigens brachte er auch eine Isolierung an den Wänden und der Decke an, um für die kalte Jahreszeit gut gerüstet zu sein.
Wer hätte gedacht, dass man aus einem gewöhnlichen Schiffscontainer so ein hübsches Eigenheim zaubern kann? Theoretisch könnte Evans sogar noch mit seinem Heim auf einem Schiff auf Reisen gehen. Sein Container ist nach wie vor voll einsatzfähig.