Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
5. Fehler: zu eng stehend
Damit die Tomatenpflanze ausreichend Licht und Luft erhält, sollte sie in einem Mindestabstand von 60 Zentimetern ins Beet gesetzt werden.
Tipp: Man kann Tomaten auch kopfüber in Hängeampeln anbauen. Das spart Platz, außerdem sind die Pflanzen so weniger anfällig für Schädlinge und müssen nicht gestützt werden.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von flic.kr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.
Tomaten brauchen viel Licht und Wärme. In der prallen Sommersonne sollten sie dennoch nicht stehen, da der Boden sonst schnell austrocknet, die Fruchtschalen aufspringen und die Blätter verbrennen.
Tipp: Ein heller, halbschattiger Platz bei 20 bis 25 °C ist optimal – ein Standort in der Nähe von Sträuchern oder der Hauswand bietet sich an.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von flic.kr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.